Deutschland sucht wieder seine schnellsten Nachwuchsläuferinnen und -läufer: Nach den großen Erfolgen 2023 und 2024 geht die R5K-Tour in diesem Jahr in die dritte Runde. In fünf Läufen über jeweils fünf Kilometer geht es für die 18- bis 22-Jährigen um Preisgelder und Unterstützung für die Teilnahme an einem Trainingslager des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).
Der BARMER Alsterlauf am 7. September ist erneut der vierte und damit letzte Lauf vor dem großen Finale in Berlin. Auf dem Rundkurs entlang der Binnenalster wollen sich die jungen Wettkämpferinnen und -kämpfer der Altersklassen U20 und U23 in eine gute Ausgangsposition für den Abschluss der Tour in der Hauptstadt bringen.
Alle Rennen sind offen für ambitionierte Läuferinnen und Läufer im Alter von 15 bis 22 Jahren. Die Gesamtwertung, Preisgelder und Trainingslager sind jedoch den Altersklassen U20 und U23 (18-22 Jahre) vorbehalten.
Voraussetzung für eine Platzierung in der R5K-Gesamtwertung ist die Teilnahme an mindestens drei der fünf Rennen. Eines davon muss der Abschluss der Tour im Rahmen des Berlin-Marathon sein. Am Ende gewinnt, wer die schnellste Gesamtzeit aus der Addition des Berlin-Ergebnisses mit den beiden schnellsten Zeiten der vorangegangenen R5K-Läufe vorweisen kann (2+1-Regel).
Eingeladen sind alle Talente der Jahrgänge 2003 bis 2009, die fünf Kilometer unter 22 Minuten laufen können.
Für sie gilt es, die Nachfolge von Vanessa Mikitenko, Tristan Kaufhold (beide SSC Hanau-Rodenbach), Carolina Schäfer (TG Schwalbach) und Christoph Schrick (Königsteiner LV) anzutreten, die 2024 die U20- und U23-Gesamtwertung für sich entscheiden konnten. Letztere werden die Strecke durch „Hamburgs gute Stube“ in positiver Erinnerung behalten haben, gelang es ihnen doch auf dem Ballindamm aus ihrer Verfolgerrolle auszubrechen und sich an die Spitze der Gesamtwertung zu setzen. Dieser Vorsprung war ihnen auch beim Finale vier Wochen später in Berlin nicht mehr zu nehmen.
„Es war eine coole Runde, die Strecke war sehr schön – vor allem, weil uns die Zuschauer so gut angefeuert haben“, lautete Christoph Schricks Fazit, wenige Minuten nach seinem Zieleinlauf auf dem Hamburger Ballindamm. Auch seine Kollegin Carolina Schäfer war von der Stimmung angetan: „Das Rennen hat Spaß gemacht. Es war toll, weil überall Zuschauer standen. Auf der kurzen Runde hat man sie immer gehört und es war eine super Stimmung.“
Von Dresden nach Berlin – die R5K-Tour 2025 auf einen Blick:
So., 23. März NTT DATA Citylauf Dresden
Sa., 5. April ADAC Marathon Hannover
Sa., 19. April Paderborner Osterlauf
So., 7. September BARMER Alsterlauf Hamburg
Sa., 20. September BMW BERLIN-MARATHON
Mehr Informationen & Anmeldung zu den Rennen unter www.r5k-tour.de